
Trinken aufhören alkoholfrei
- Mars Testwert: 3.26 / 3,37
- SUS Testwert: 58.33 / 68
- Sprachen gemäss Store: Deutsch
- Geprüfte Sprachen: Deutsch
- Problembereiche: Alkohol
Main goal of the app seems to be telling you how much money you safe by not drinking and offers games to distract you when you get the urge to drink.
Zu Beginn gibt der Nutzer das Datum des letzten Alkoholkonsums, seine davor durchschnittliche Konsummenge und das dazu ausgegebene Geld ein. Ab dann gibt es keine weiteren Einträge, sondern die App zählt neben den Anzahl Tagen seit dem letzten Konsum verschiedene weitere Dinge und zeigt sie dem Nutzer an. Somit soll die Motivation erhalten bleiben, ab sofort nichts mehr zu trinken. Zum Beispiel kann man Ziele eingeben, die man sich mit dem eingesparten Geld kaufen möchte. Ist das Geld erreicht, gibt die App eine Nachricht. Verschiedene positive gesundheitliche Lang- und Kurzeiteffekte, die der Alkoholverzicht mit sich bringt werden angezeigt. Dabei wird bei jedem Effekt angezeigt, ob man ihn bereits erreicht hat oder nicht, Kurzzeiteffekte sind sofort erreicht, bei Langzeiteffekten wird angezeigt, wann man sie erreicht haben wird.
Ein Blick auf die erzielten SUS und MARS Werte (58: Referenzwert 68; 3,26: Referenzwert: 3,37) zeigt, dass dieses app klar unterdurchschnittliche respektive knapp unterdurchschnittliche Designqualität aufweist. Bei den MARS Unterskalen wird bei ‘Funktionalität’ der höchste Wert erreicht (3,83). Was den Qualitätsgesamtwert anbetrifft, so schneidet das app überdurchschnittlich gut ab und erreicht 7 Punkte (aus 10). Während bei der Selbsthilfe-Informationsgehalt Skala ein eher schwacher Wert erreicht wird, fungiert das app bei der Interaktivitätsskala mit 5 (aus 8) als Spitzenreiter. Bei den Unterpunkten des Qualitätsgesamtwertes zeigen sich vereinzelte Schwächen wie das Fehlen von Informationen zur Positionierung/Selbsteinstufung (5.) und der Möglichkeit die Vor-und Nachteile einer Verhaltensänderung abzuwägen (6.) Dem stehen vor allem Stärken gegenüber beim feedback/Belohnungsmanagement (2.); dem sharing von Daten (9.) und was Datenschutz anbetrifft (10) – vor allem aber ist die Berücksichtigung spielerischer Elemente (3. & 8.) positiv hervorzuheben. Insgesamt gesehen, geht eine unterdurchschnittliche Designqualität mit guter Inhaltsqualität einher.
Geld Statistik
? Beobachte wie voll deine Taschen werden mit dem vielen Geld, das du sparst, wenn du mit dem Trinken aufhörst.
? Setze dir einen schöne Belohnung mit persönlichem Bild und lasse Easy Quit dir zeigen, wie lange es noch dauert, bis du sie kaufen kannst.
Memory Spiel
? Starke Gelüste nach Trinken? Spiele Memory um deinen Gelüsten zu widerstehen nachdem die wissenschaftlich bewiesene 3 Minuten Marke erreicht ist.
Slow Modus
? Du kannst mit dem Trinken nicht sofort aufhören? Kein Problem, EasyQuit hat eine "Slow Modus" Funktion um dir zu helfen OHNE Schmerzen oder Stress aufzuhören und alkoholfrei zu werden.
Dabei kannst du bis zu 5 Alarme einrichten um dich dran zu erinnern, am Ball zu bleiben und erfolgreich mit dem Trinken aufzuhören.
Abzeichen
? Sammele bis zu 48 Abzeichen von Easy Quit Trinken aufhören App bzgl. deiner alkoholfreien Zeit und Anzahl ausgelassener Drinks.
Themes
? Wähle zwischen 20 schönen Farben, um den Hintergrund der Easy Quit App persönlicher zu machen.
Wissenschaftliche Statistik
? Beobachte die Verbesserung deiner Gesundheit wie Blutkreislauf, Zellenregeneration, graue Substanz, Neuentwicklung der Neuronen sowie die Verringerung der Risiken Herzinfarkt & Krebs.
Alles basiert zu 100% auf wissenschaftlichen Methoden, sowie auf Erfolgserlebnissen von Millionen Menschen, die mit dem Trinken erfolgreich aufgehört haben.
Personalisiert
? Trage deine eigenen persönlichen Motivationen, die dich zum Aufhören mit dem Trinken treiben und zum Erfolg bringen können, ein.
Wissenschaftliche Tips
? Die besten und erfolgreichsten, wissenschaftlichen Tipps, um mit dem Trinken aufzuhören wurden hier zusammengefasst. Einfach auf den Würfel klicken und jedes mal einen neuen Tipp bekommen.
Privatsphäre
? 100% Garantie deiner Privatsphäre. Kein Log-in, keine Datensammlung oder Verkauf. Alle Daten werden lokal auf deinem Handy gespeichert.
Mit freunden Teilen
? Lasse EasyQuit "HQ Screenshots" von deinen Erfolgserlebnissen machen. Mit nur einem Klick kannst du deine alkoholfreie Reise mit deinen Freunden teilen und mehr Unterschätzung bekommen.
Schönes Design
? Wunderschöne Icons mit dem besten Design auf dem Markt, welches auch mit den "Google Material Design Guidelines" übereinstimmt.
? 2 coole Widgets für deinen Homescreen um zu sehen, wie viel Geld du gespart hast, seitdem du mit dem Trinken aufgehört hast und wie viel Zeit als alkoholfreie Person vergangen ist.
? Automatisches Wählen der Währung basierend auf der Sprache deines Handys.
? Countdown Timer für alle deine Gesundheitsaspekte als Nichttrinker. Beobachte, wie lange jeder Aspekt braucht, damit du zu 100% wieder alkoholfrei bist.
- Link zum Store: Trinken aufhören alkoholfrei
- Deutscher Name: Trinken aufhören alkoholfrei
- Französischer Name: —
- Italienischer Name: —
- Englischer Name: Sobriety Counter-Stop Drinking
- Anbieter:
- Entwickler: Mario Hanna
- Abrufdatum: 27.03.2017
- Preis: 0 CHF
- Anzahl Rezensionen: 571
- Durschschnittliche Bewertung: 4,9
- Anzahl Downloads: 10000-50000
- 1. Genereller Eindruck
- Die App gibt sich mühe, visuell einen guten Eindruck zu hinterlassen.Es gibt viele Farben und Icons. Die meisten Icons sind sauber gezeichnet, aber nicht alle haben inhaltlich und visuell dieselbe Qualität. Die Icons haben auch nicht alle dieselbe visuelle Sprache. (vgl "Getränke ausgelassen" mit "Besiege ein Gelüst" ). Es macht auf den ersten Blick einen guten Eindurck, bei genauerer Betrachtung ist das Design aber sehr heterogen.
- Im grossen und ganzen aber legt die App viel Gewicht auf den visuellen Eindruck und wirkt so auf den ersten Blick seriös und gleichzeitig visuell verspielt. Daher passt sie vermutlich nicht schlecht auf die Zielgruppe
- Die Werbung trübt den Eindruck.
- Es ist mir nicht ganz klar, was die App möchte. Ich finde keinen wirklichen tracker. Offenbar kann ich lediglich einstellen, wann ich mit trinken aufgehört habe. Ausser beim Menupunkt "Langsames Aufhören". Da kann man Drinks pro Woche zählen. Allerdings offenbar ohne Einfluss auf den Rest der App und es scheint auch keine Auswertung zu geben.
Insofern ist mir die "Intention" der App unklar und ich weiss nicht genau, ob die Grafik sie erfüllt.
2. Sichtbarkeit des Systemstatus (vgl. Nielson -> ‘Heuristics 1.)Die App ist ziemlich geradlinig aufgebaut und meistens findet man sich gut zurecht. Es gibt aber ein paar wenige Ausnahmen. So ist zum Beispiel nicht ganz klar, was der Unterschied zwischen dem Menupunkt "Gesamte Gesundheit" und "Erholte Lebenszeit" ist.
3. Interaktivität / Metapher / Stila) Generelle Einschätzung
Die App ist sehr einfach zu bedienen.
Wie logisch sie ist, ist schwieriger zu beurteilen, weil ich nicht genau weiss, was die App genau von mir will.
Die obersten Anzeigen sind gespartes Geld und ein Spiel, um sich vom Trinken abzulenken. Wenn es bloss ein Motivationsapp ist, macht das ev Sinn. Wenn es aber mehr um Daten gehen soll, so sind die Einstellungsmöglichkeiten zu beschränkt und zu weit weg.
Das Design ist aber recht gut auf die Screengrösse angepasst.
b) Konsistenz und Standards (vgl. Nielson 4.)Die Navigation ist konsistent.
c) TypographieEs gibt nicht viel Text. Es gibt eine fragwürtige Schriftwahl, ansonsten ist es aber ganz ok.
d) Visualisierung der DatenEs gibt offenbar keine Datenvisualisierung
e) FarbgebungDie Farben sind nicht konsistent, geben keine Hilfestellung und spielen keine Rolle.
4. Generelle Brauchbarkeit / Erlebnis aus NutzersichtDie Bedienung ist einfach weil es nicht viel zu bedienen gibt und daher führt sie selten zu Verwirrung.
Einstellungen sind aber recht schlecht zu erreichten und somit kann man nach einem kurzen Drink die App sehr schlecht resetten. Taugt eigentlich nur als Motivationsapp und Zähler, wie lange man aufgehört hat, wenn man an einem fest definierten Punkt aufhörte und nie schwach geworden war.
5. Datenschutz und SharingMan kann Screenshots der App im Googleuniversum sowie über Bluetooth teilen.
Es steht aber nirgends was zum Datenschutz.
- 1. Einführung in die Applikation
- Es gibt eine kurze "Tour" die die verschiedenen Funktionen der App highlighted, die später in den "Einstellungen" erneut angesehen werden kann
- Nicht wirklich, die App erwähnt "wissenschaftliche Studien", jedoch keine Quellen oder weitere Ausführungen
- Nicht wirklich, die App fokussiert jedoch auf ziemlich einfach zu lesende Daten die nicht wirklich Erklärung bedürfen (zB. Geld gespart, wie viele Getränke ausgelassen, wie viele Tage alkoholfrei etc.)
- Zwei verschiedne vordefinierte Zielkategorien: Alkoholfreie Zeit, und ausgelassene Getränke.
- In beiden Kategorien werden "Orden" verteilt die in einer Übersicht angezeigt werden (1 Tag Alkoholfrei, 1 Woche, 1 Monat, etc...) Zudem können unter der "Geld gespart" eigene monetäre Belohnungen erfasst werden (in €) die man sich mit dem gesparten Geld, das nicht für Alkohol ausgegeben wurde, kaufen möchte. Hat man diese dann im echten Leben gekauft kann sie in der App abgehakt werden
- Es gibt ein Memory spiel, dass dazu dienen soll, in Momenten von Gelüsten abzulenken, und über sie hinweg zu kommen, sowie konkrete Tips die in Momenten von Gelüsten helfen sollen (etwa "Lies einen Artikel über die Vorteile des Aufhören", oder "Schau dir ein paar Comedians auf Youtube an, Lachen tut gut und lenkt ab")
- Nein
- Ja, jedoch vage. Es gibt verschiedene Anzeigen an denen abgelesen wird wie sich verschiedene Gesundheitliche Aspekte ohne Alkohol regenerieren (Neuronen, Graue Materie, Mentale Gesundheit, Fitness, Krebs+ Schlaganfallrisiko...) erklärt diese aber nicht wirklich und scheinen so etwas belanglos
- Erwähnt "wissenschaftliche Studien", jedoch keine Quellen
- Nein
- Die App dient nicht dazu den Konsum- sondern Abstinenz zu tracken. Es werden keine Drinks erfasst, sondern lediglich das Datum, wann aufgehört wurde und das Geld, das durchschnittlich für das Alkohol-habit ausgegeben wird. Es kann zudem erfasst werden wieviele Getränke pro Woche "erlaubt" sind, ich sehe jedoch die Auswirkung auf die Daten nicht
- Daraus erstellt die App eine Vielzahl unterschiedliche Statistiken wie gespartes Geld, regenerierte Gesundheit, erholte Lebenszeit, ausgelassene Getränke, nüchterne Zeit. Diese werden all in ihren eigenen Menüpunkten unterschiedlich visualisiert
- Nein
- Nein
- Memory spiel zur Ablenkung, nicht wirklich ein Test
- Nein
- Nein, impliziert jedoch durch die verschiedenen Stats zur Gesundheit die Pros
- Konkrete Tips für Situationen bei Trinklust (etwa "Lies einen Artikel über die Vorteile des Aufhören", oder "Schau dir ein paar Comedians auf Youtube an, Lachen tut gut und lenkt ab")
- App Hauptfarbe kann gewählt werden
- Es gibt ein kleines "Tour-Video" das die Funktionen der App highlighted
- Ja, "Feedback/Kontakt" Funktion
- App bittet um Sterne-Rating Feedback im Play-Store
- Nein
- Ja, einerseits ein tatsächliches Memory-Spiel, sowie die "Orden" die als Belohnung für die Zeit ohne Alkohol, und die für Anzahl ausgelassener Getränke vergeben wird. Zudem haben auch alle Statistiken durch ihre Aufmachung einen Charakter der an Videospiel-Statistiken erinnert
- Nein
- Nein
- Detaillierte Datenschutzerklärung: keine Daten werden weitergegeben, alles auf dem Telefon gespeichert
- Ja, kein opt-out
- Detaillierte Datenschutzerklärung: keine Daten werden weitergegeben, alles auf dem Telefon gespeichert
- Ja, kein opt-out