
MyDrinkControl
- Mars Testwert: 3.87 / 3,37
- SUS Testwert: 76.67 / 68
- Sprachen gemäss Store: Französisch Deutsch Englisch
- Geprüfte Sprachen: Französisch Deutsch
- Problembereiche: Alkohol
App used to register consumption of alcool/other substances with the goal of controlling the habit of consumption. Explanations and help are provided within the app.
Die App ist wie ein klassisches Tagebuch aufgebaut. Der Benutzer kann Ziele für die nächsten Wochen eingeben. Die Auswahl der Drinks kann personalisiert werden in dem Getränketyp, Menge und Preis eingeben werden können. Diese stehen danach zur schnellen Auswahl zur Verfügung. Bei den täglichen Einträgen können die Anzahl und Art der konsumierten Drinks, die Stimmung beim Konsum sowie die Situation/der Ort eingetragen werden. Die App zeigt danach Wochen- und Monatsübersichten zum Konsum an, sowie ob das Ziel erreicht wurde oder nicht. Als zusätzliche Motivation gibt es Belohnungsbadges wenn die Ziele erreicht wurden. Die App liefert Adressen und Webseiten in der Schweiz, wo man sich zu seiner Sucht informieren und beraten lassen kann.
Ein Blick auf die erzielten guten SUS und sehr guten MARS Werte (77: Referenzwert 68; 3,87: Referenzwert: 3,37) zeigt, dass dieses app überdurchschnittliche Designqualität aufweist. Bei den MARS Unterskalen wird bei ‘Ästhetik’ ein Spitzenwert erreicht (4,44). Was den Qualitätsgesamtwert anbetrifft, so liegt das app mit im oberen Mittelfeld (6 aus10), ebenso bei der Selbsthilfe-Informationsgehalt Skala (3 aus 5) und der Interaktivitätsskala (3 aus 8). Bei den Unterpunkten des Qualitätsgesamtwertes zeigen sich als Schwachpunkte vor allem eine fehlende Benutzerführung (1.), der schwerpunktmässige Verweis auf externen links statt direktem Zugang zu Information, Tests und Verhaltenstips (3.; 5. & 7.) Weiter ist der Effekt von Alters- und Geschlechtsangabe nicht nachvollziehbar. Stärken liegen vor allem bei der Individualisierung der Zielsetzung verbunden mit Belohnungen bei Zielerreichung (2.) und einer einfachen, auch rückwirkenden Erfassung von Drinks bei der Dateneingabe (4.) Insgesamt gesehen, geht eine gute bis sehr gute Designqualität mit guter Inhaltsqualität einher.
DEUTSCH
Sie möchten Ihren Alkoholkonsum beobachten? Dann sind Sie hier genau richtig.
Mit dieser App können Sie …
Ihren Alkoholkonsum dokumentieren
Alkoholfreie Tage dokumentieren
Ihre persönlichen Ziele festlegen
Ein Feedback auf Ihre Einträge erhalten
Belohnungen erhalten
Ihre Einträge als persönliche Statistik grafisch darstellen lassen (Tag / Woche / Monat)
Ihren Alkoholkonsum in Kalorien berechnen lassen
Finanzielle Kosten Ihres Alkoholkonsums berechnen lassen
Sich motivieren, gesund zu leben
Informationen über Beratungsangebote abrufen
… alles jederzeit und auch offline.
Diese App wurde von der Berner Gesundheit in Zusammenarbeit mit den Fachstellen Sucht Kanton Zürich (FSKZ) entwickelt. Sie wird kosten- und werbefrei zur Verfügung gestellt.
Die FSKZ Berner Gesundheit ist bestrebt, die App aktuell zu halten, übernimmt allerdings nicht die Gewähr für Aktualität, Vollständigkeit sowie Richtigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen. Die App ersetzt nicht die professionelle Diagnostik, Beratung und Therapie bei einem Arzt oder einer Fachperson.FRANCAIS
Est - ce que vous souhaitez observer votre consommation d'alcool? Alors vous êtes arrivé - e pile au bon endroit.
Grâce à cette application vous pourrez ...
documenter votre consommation d'alcool
documenter vos jours sans consommation d'alcool
définir vos objectifs personnels
recevoir un feedback sur vos notes
recevoir des récompenses
laisser représenter graphiquement vos notes en tant que statistiques personnelles (jour/semaine/mois)
calculer votre consommation d'alcool en calories
calculer les coûts financiers de votre consommation d'alcool
vous motiver à rester en bonne santé
consulter des informations concernant des offres de conseils
… le tout à tout instant et aussi hors ligne.
Cette application a été développée par Santé bernoise en collaboration avec les offices spécialisés en matière d' addiction du canton de Zurich. Elle est mise à disposition gratuitement et sans publicité.
Santé bernoise s'efforce de tenir à jour l'application, cependant elle ne garantit pas le caractère actuel, complet et correct des informations mises à disposition. Cette application ne remplace pas le diagnostic professionnel, les conseils et la thérapie auprès d' un médecin ou d' une personne spécialisée.
- Link zum Store: MyDrinkControl
- Deutscher Name: MyDrinkControl
- Französischer Name: MyDrinkControl
- Italienischer Name: —
- Englischer Name: —
- Anbieter:
Stiftung Berner Gesundheit
- Entwickler: Stiftung Berner Gesundheit
- Abrufdatum: 08.03.2017
- Preis: 0 CHF
- Anzahl Rezensionen: 2
- Durschschnittliche Bewertung: keine Angaben
- Anzahl Downloads: keine Angaben
- 1. Genereller Eindruck
Das App erinnert an ein ganz normales Tagebuch. Es wirkt seriös, schlicht und übersichtlich.
2. Sichtbarkeit des Systemstatus (vgl. Nielson -> ‘Heuristics 1.)Neu eingebene Daten werden sofort gespeichert und angezeigt, es gibt jedoch keine Bestätigung, dass gespeichert wurde. Teilweise ist es nicht gut dargestellt, sodass neu eingetragene Getränke unterhalb des Sichtfelds auf dem Screen erscheinen. Somit sieht man erst, dass gespeichert wurde, wenn man runterscrollt. Es passiert oft, dass man deshalb Getränke mehrmals eingibt, da man denkt das App hätte die Eingabe nicht angenommen.
3. Interaktivität / Metapher / Stila) Generelle Einschätzung
Das App orientiert sich in der Gestaltung sowie in der Navigation an einem Tagebuch, das man von Smartphones kennt. Deshalb ist die Bedienung auch sehr schnell und einfach zu lernen.
b) Konsistenz und Standards (vgl. Nielson 4.)Das App orientiert sich an Design-Standards und wirkt deshalb vertraut. Die Navigation ist konsistent.
c) TypographieDer Text ist gut gegliedert. Titel und wichtige Elemente sind entsprechend ausgezeichnet durch Grösse, Dicke oder Farbe. Kürzere Informationen sind leserlich gestaltet. Der Disclaimer und die Informationen zum Datenschutz sind jedoch in einem Blocksatz gesetzt, der sehr grosse Lücken zwischen den Wörtern hat. Dies macht den Text so unangenehm zu lesen, dass man es lieber sein lässt.
d) Visualisierung der DatenDie Statistik wird in der Navigation mit einem kleinen Symbol einer Linienstatistik angezeigt. Diese Erwartungen erfüllt es jedoch nicht, die Informationen werden nicht grafisch aufbereitet, sondern sind nur als Lesetext vorhanden. Es gibt Wochen- und Monateweise Zusammenfassungen, in denen erreichte Ziele, konsumierte Drinks etc. angezeigt werden. Hier muss man sich an die Umrechung der Getränke in Standartdrinks gewöhnen, was Anfangs ein wenig Zeit braucht zu verstehen. Gut ist die Möglichkeit, die Wochenübersichten als PDF Downloaden zu können. Dies wird auch in Form eines Kalenders dargestellt und gliedert alle Informationen sehr gut und schnell verständlich.
e) FarbgebungFarben werden sehr gezielt und sparsam eingesetzt und passen gut zur seriös gestalteten App.
4. Generelle Brauchbarkeit / Erlebnis aus NutzersichtDie App wirkt schon beim ersten Öffnen sehr vertraut, man hat das Gefühl, man kenne sie schon. Dies macht die ganze Bedienung sehr angenehm und einfach. Der einzige Nachtteil ist, wie schon in Punkt 2 erwähnt, dass man neue Einträge nicht immer gleich sieht, so passieren ärgerliche Fehler.
5. Datenschutz und SharingIm Menüpunkt «Datenschutz» gitb die App ausführlich Informationen zur Verwendung der Daten an. Die App speichert alle Daten nur auf dem Mobilen Endgerät, keine Daten werden in einer Cloud oder einem externen Server gespeichert. Es werden keine Daten an die Apple Health App weitergegeben und auch sonst an keine weiteren Apps. Einzig anonymisierte Daten zur Nutzung der App werden durch Google Analytics in den USA verarbeitet und gespeichert.
- 1. Einführung in die Applikation
- Keine Infos zur Nutzung/Bedienung der App
- Nein
- Nein
- Es können individuelle Ziele erfasst werden (Anzahl drinks pro Tag/Woche)
- Für erreichte Ziele erhält man "Badges", für drei Badges einen "Orden"
- Kein solches System vorhanden
- In der Rubrik "Informationen" wird kurz über Alkoholkonsum als Gesundheitsrisiko informiert, jedoch nicht spezifiziert
- Wenig Info in der App, aber viele Links zu Webseiten mit sehr ausführlicher Info
- Verlinkt hauptsächlich auf externe Informationen, somit Quellen direkt ersichtlich
- Nicht in der App direkt, aber in den verlinkten Webseiten
- Die App definiert einen Standarddrink genau und bietet eine grosse Auswahl an Drinks (verschiedene Wein- und Biersorten, Cocktails, Likörs und Cocktails und Spirituosen), Drinks lassen sich einfach und auch rückwirkend efassen
- Bietet eine Wochen- und Monatsübersicht sowie ein "Zusammenfassung"-Screen, auf dem das gezeigt wird wie man mit dem aktuellen Ziel auf Kurs ist
- Stimmung (in Smilies - von happy bis weinen) und Trinksituation (Restaurant, Party, Zuhause etc.) lassen sich erfassen
- Geschlecht wird beim ersten Gebrauch erfasst, jedoch sehe ich den Zweck/Auswirkung davon in der App nicht
- Keine Tests in der App selbst enthalten, linkt aber auf mehrere Webseiten mit Selbsttests
- Nicht vorhanden
- Nicht vorhanden
- Keine Tips in der App, jedoch auf den verlinkten Webseiten
- Geschlecht und Jahrgang werden beim ersten Gebrauch erfasst, jedoch sehe ich den Zweck/Auswirkung davon in der App nicht, keine weitere Personalisierung
- Nein
- Ja
- Möglicherweise "Bewerten sie diese App"-Pop Up, bei mir jedoch nicht aufgetaucht
- Gamification durch das Belohnungssystem mit Badges und Orden erinnert sehr an Achievement-Systeme auf Videospielkonsolen (PS4/Xbox)
- Nein
- Nein
- Die Daten die eingegeben werden werden ausschliesslich auf dem Gerät des Users gespeichert
- Anonymisierte Daten zur Nutzung der App werden via Google Anayltics ausgewertet, kein opt-out
- Die Daten die eingegeben werden werden ausschliesslich auf dem Gerät des Users gespeichert
- Anonymisierte Daten zur Nutzung der App werden via Google Anayltics ausgewertet, kein opt-out