
MeSelfControl
- Mars Testwert: 4.01 / 3,37
- SUS Testwert: 75.00 / 68
- Sprachen gemäss Store: Deutsch Englisch
- Geprüfte Sprachen: Deutsch
- Problembereiche: Alkohol
App used to register consumption of alcool/other substances with the goal of controlling/stopping the habit of consumption.
Die App bietet ein auf den Nutzer zugeschnittenes, ca. 22-wöchiges Programm an, das ihm helfen soll, sein Konsumverhalten zu verstehen und zu reduzieren. In einer 2-wöchigen Beobachtungsphase lernt die App das Konsumverhalten des Nutzers zu verstehen. Danach soll in einer 10-wöchigen Phase der Konsum reduziert werden und in einer folgenden 10-wöchigen Phase dieser reduzierte Konsum stabilisiert werden. Die Einträge müssen am jeweiligen Tag gemacht werden, nachträgliche Einträge sind nicht möglich. Ist ein Eintrag gemacht, kann er nicht mehr gelöscht oder verändert werden. Für einen Eintrag muss man den Alkoholtyp, die Volumenprozente, Menge des Drinks sowie den Anlass zum Konsum eingeben. Die App zeigt gleich an, wieviel Gramm Alkohol konsumiert wurde und ob die tägliche Grenze bereits überschritten wurde. Die Auswertung der Daten kann erst nach mehreren Tagen angesehen werden. 112 Die App bietet weiter Informationen zum den Risiken und den Hintergründen die zum Konsum führen, sowie Strategien die angewendet werden können um den Konsum zu minimieren.
Ein Blick auf die erzielten SUS und MARS Werte (75: Referenzwert 68; 4.01: Referenzwert: 3,37) zeigt, dass dieses app respektive gute und sehr gute Designqualität aufweist. Beim MARS rating nimmt es den zweiten Platz ein. Bei den MARS Unterskalen erreicht es bei ‘Funktionalität’ den Spitzenwert von 4,67. Was den Qualitätsgesamtwert anbetrifft, so teilt sich hier das app den besten Wert mit drei weiteren applications mit einem Wert von 8 (aus 10); es schneidet jedoch sowohl bei der Selbsthilfe-Informationsgehalt Skala als auch der Interaktivitätsskala mit jeweils 2 (aus 8) ausgesprochen schwach ab. Eine Betrachtung der Punkte des Qualitätsgesamtwertes weist auf vereinzelte Schwächen hin bei den Themen ‘Datenschutz’ (10.) und Datenmigration (9.). Bei den Stärken sind u.a. hervorzuheben: flexible Zielsetzung mit feedback (2.) differenzierte Erfassung des Konsumverhaltens kombiniert mit der Verfolgung des Befindens (4.) und ein Quiz zur Änderungsmotivation (6.). Insgesamt gesehen, gehen eine sehr gute Designqualität mit sehr guter Inhaltsqualität einher.
Sie stehen mit beiden Beinen im Leben und sind erfolgreich im Beruf, aktiv in der Freizeit und fürsorglich für Partner, Familie und Freunde.
Aber da gibt es etwas, das Sie gerne ändern möchten: Ihr Alkohol-Trinkverhalten.
Sie möchten kontrollierter trinken, Ihr Leben selbstbestimmter und besser gestalten.
Aus diesem Grund haben wir MeSelfControl entwickelt. MeSelfControl stellt sich als erste App weltweit auf Ihre Persönlichkeit ein, bietet Ihnen ein auf Sie persönlich zugeschnittenes interaktives Reduktionsprogramm, motiviert und kommuniziert mit Ihnen.
MeSelfControl ist Ihr ganz persönlicher aktiver Coach.
MeSelfControl ist ein wissenschaftlich basiertes und erprobtes aktives Reduktionsprogramm und ist mit Ärzten, Psychologen und Suchtberatern erarbeitet worden.
MeSelfControl beantwortet Ihnen im ersten Schritt die Frage: Ist mein Trinken riskant?
MeSelfControl begleitet Sie in einem drei Phasen Programm aufgeteilt:
Beobachtung, Reduktion, Stabilisierung.
Als erstes digitales Reduktionsprogramm wendet MeSelfControl die didaktisch bewährte Strategie der Wissenssicherung an und begleitet Sie über die Reduktion hinaus zu einer nachhaltigen Stabilisierung.
Genusstrinker, die im nicht riskanten Bereich täglich Alkohol konsumieren, nutzen MeSelfControl zum aktiven Monitoring und Erweiterung bzw. einhalten von alkoholfreien Tagen.
Die nachhaltige Nutzung von MeSelfControl kann zur Verbesserung der Lebensqualität und des allgemeinen Wohlbefindens beitragen und unterstützt Sie bei all Ihren Wellness-Aktivitäten z.B. Gewichtsreduktion oder Verbesserung des Hautbildes.
MeSelfControl stellt Ihnen umfangreiche Informationen, Tipps und Strategien rund um das Thema Alkohol, Reduktion und Trinkkontrolle zur Verfügung.
- Link zum Store: MeSelfControl
- Deutscher Name: MeSelfControl
- Französischer Name: —
- Italienischer Name: —
- Englischer Name: —
- Anbieter:
- Entwickler: AppPeople GmbH
- Abrufdatum: 14.03.2017
- Preis: 0 CHF
- Anzahl Rezensionen: 0
- Durschschnittliche Bewertung: keine Angaben
- Anzahl Downloads: keine Angaben
- 1. Genereller Eindruck
- Design ist sauber und seriös, jedoch auf den ersten Blick etwas überladen
- Design ist "freundlich" und relativ normal, passt gut zur Absicht
- Man kann sich sehr gut in der App orientieren, es gibt zwar etwas viele Menüpunkte/Funktionen, diese sind aber aus einem Hauptmenü alle leicht zugänglich und es ist immer klar, durch einen gut sichtbaren Header, wo man sich befindet
- Die Navigation ist sehr gut, das auswählen eines Menüpunkts wird durch eine Screen-transition animation gut reflektiert. Das erfassen von Getränken könnte in dieser Hinsicht etwas besser gestaltet sein: nach dem erfassen kehrt man in den Hauptmenü screen zurück ohne grosses visuelles Feedback, ausser dass sich ein grosser Zähler, die die Anzahl Gramm konsumierten Alkohols diese Woche anzeigt, angepasst wird, keine Bestätigung o.ä.
- Die Bedienung/Navigation ist relativ einfach zu verstehen und macht Sinn. Auch das Erfassen von Drinks wird relativ einfach gemacht, man wählt eine Art von drink aus (Bier, schnapps, etc..) wählt die Alkohol% und Grösse. Die Reflektion davon in der Statistik könnte jedoch besser sein, der konsumierte Alkohol wird einem nur in gramm angezeigt, was die konsumierten Menge irgendwie abstrakt macht, für mich jedenfalls, da ich nicht wirklich eine Relation dazu habe, wieviel Alkohol in gramm wiegt. Kann mir vorstellen dass das der Aussagekraft der Statistiken schadet. Allerdings wird sehr gut sichtbar gewarnt/gelobt wenn man zu viel getrunken hat oder man auf gutem Weg ist.
- Die App hat eine flache Hierarchie: alle Funktionen sind aus einem Hauptmenü zugänglich. Dadurch wirkt es am Anfang evtl. etwas überwältigend, jedoch eigentlich sehr einfach und übersichtlich
- Screen-nutzung völlig ok
- Die App ist in sich konsistent designed. Es wird keiner bestimmten visuellen Metapher gefolgt, die App ist "beautifully digital".
- Navigation einfach und konsistent
- Verschiedene Schriftschnitte werden sinnvoll und dezent eingesetzt, Text ist gut strukturiert. Der verwendete Font für die Haupttitel/Überschriften ist evtl. etwas zu "leicht", geht visuell etwas unter, jedoch nicht so fest dass es der Übersicht schaden würde
- Visuelles Feedback/Differenzierung was "klickbar" ist könnte, hauptsächlich beim erfassen von Getränken, besser sein
- Im grossen und ganzen gut lesbar, jedoch gibt es einige hässliche Zeilen auf denen Wörter zusammengequetscht werden, was aus einem schlecht eingestellten Blocksatz resultiert
- Kurvendiagramm zeigt auf einer Timeline die konsumierte Menge, so wie ein grosser Counter im Hauptmenü
- Das Kurvendiagramm lässt einfach unterschiedliche Zeitspannen vergleichen
- Das Diagramm und der Zähler an sich ja, jedoch zeigen sie wie erwähnt die konsumierte Menge in Gramm an, was ich persönlich zu abstrakt finde, und nicht ein sehr gutes Bild des tatsächlichen Konsums gibt, ausser jemand hat eine sehr konkrete Vorstellung davon, wie viel Alkohol in g in Getränken ist
- Daher unsicher wieviel Value darin besteht
- Schwächere und stärkere Getränke werden in der Statistik nicht differenziert, alles wird auf die Menge Alkohol in Gramm reduziert
- Navigation auf der Timeline sehr einfach, man swiped links und rechts um in der Zeit zurück/nach vorne zu gelangen. Will man jedoch eine weit zurückliegende Zeitspanne ansehen ist das sehr mühsam, da weit zurück geswiped werden muss. Die Ansicht ist nicht zoombar.
- Farben sind dezent und sinnvoll eingesetzt, eine grosse rote "STOP" Nachricht warnt wenn zu viel konsumiert wird, diese speziell ist sehr gut umgesetzt: das Hauptmenü kommt normalerweise in angenehmen grün/blau tönen daher, wird aber zu viel konsumiert färbt sich so der ganze Screen eher rot. Sehr kräftig.
- Nicht erledigte/ausgefüllte Quizzes/Angaben werden jedoch ebenfalls rot gekennzeichnet, und zwar mit einem roten Gut-Zeichen, was etwas verwirrend ist, war mir zuerst nicht sicher ob das bedeutet erledigt oder nicht erledigt (es bedeutet nicht erledigt)
- App ist simpel zu bedienen, und man verliert nie die Übersicht, mit einem klick ist man immer zurück im Hauptmenü und es gibt keine verschachtelten Untermenüs
- Sinn/Zweck einiger Funktionen ist mir nicht wirklich klar und wozu sie da sind. Hauptfunktionalität Erfassen von Drinks etc. jedoch sehr einfach zugänglich
- Sehr simpel, 3 klicks/taps vom Hauptmenü aus
- Keine Personalien wie etwa Name, jedoch Geschlecht und persönliche Beziehung zu Alkohol wird durch einen Fragebogen erfasst ("I drink when I'm happy/depressed" etc.), sowie offensichtlich die Statistik des konsumierten Alkohols
- Datenschutzerklärung ist kurz und knapp: Keine persönlichen oder geographischen Daten werden von der App erfasst, oder weitergegeben.
- Siehe oben
- Sehr einfach, 2 klicks/taps von Einstellungsmenü aus
- keine Socialmedia Integration
a) Generelle Einschätzung
2. Sichtbarkeit des Systemstatus (vgl. Nielson -> ‘Heuristics 1.)
3. Interaktivität / Metapher / Stil
a) Generelle Einschätzung
b) Konsistenz und Standards (vgl. Nielson 4.)
c) Typographie
d) Visualisierung der Daten
e) Farbgebung
4. Generelle Brauchbarkeit / Erlebnis aus Nutzersicht
5. Datenschutz und Sharing
- 1. Einführung in die Applikation
- Beim ersten Gebrauch kurze Erklärung zur Navigation, danach scheinbar nicht mehr aufrufbar
- Ja, erklärt Sinn & Ziel verständlich. Wissenschaftliche Grundlage wird ebenfalls erklärt, mit Literatur- und Webquellen
- Ja, App erklärt detailliert wie in 2 Phasen, Beobachtung und Stabilisierung, durch erfassen des Trinkverhaltens dabei geholfen werden soll, den Alkoholkonsum zu verringern und mehr Trinkfreie Tage einzuführen
- App definiert als Ziel den Konsum allgemein einzuschränken, und fixiert nicht auf detaillierte Konsumziele. Allerdings können angestrebte trinkfreie Wochentage definiert werden
- Anzeige wenn auf gutem Kurs
- Prominente Warn-Nachricht wenn täglicher Konsum gefährlich/Grenzwerte stark überschritten werden, informiert über allgemeine Risikosituationen (Einladungen zu parties, Einsamkeit etc.), ebenfalls wird gewarnt wenn nicht genug Einträge erstellt werden, was laut App ein erfolgsgefährdendes Risiko darstellt
- Nein
- Verschiedene Informationen über Alkoholkonsum/Suchtverhalten (Gesundheitliche Hinweise, "Wieso reduzieren?", "Risikosituationen", "Trinkanlässe" etc..). Wissenschaftliche Grundlage wird in einem Menüpunkt grob erklärt, und mit Literatur- und Webquellen unterstützt
- Nein
- Nein
- Drinks können spezifisch erfasst werden, gemessen wird die Gesamtmenge Alkohol in gramm, und es wird entsprechen gewarnt wenn Grenzwerte überschritten werden (diese werden nehme ich an aufgrund vom persönlichen Profil mit Geschlecht, Alter etc. festgelegt?)
- Jede Woche kann ein "Weekly Review" angesehen werden, dass die letzte Woche zusammenfasst, und den User nach seinem Befinden an diesem Zeitpunkt fragt. Unter "Statistik" ist eine fortlaufendes Diagramm des Konsums auf einer Timeline ersichtlich. Timeframe kann wie ich das sehe nicht gewählt/eingegrenzt werden
- Trinkanlass lässt sich beim Erfassen eines Getränks angeben ("Aus Gewohnheit", "Negative Stimmung" etc.)
- Geschlecht lässt sich erfassen und beeinflusst nehme ich an Grenzwerte?
- Verschiedene Quizzes über Alkohol im allgemeinen, und um zu sehen, ob man Konsum reduzieren soll/will
- Man kann Gründe angeben weshalb man reduzieren möchte, und die App gibt eine Einschätzung ob diese auf gefährliches Trinkverhalten hinweisen etc.
- Nicht sehr detailliert aber das "Warum reduzieren?" Quiz geht in diese Richtung
- App zeigt einige Strategien zur Reduktion des Konsums auf
- Keine kosmetische Personalisierung, aber detaillierte Personalisierung über persönlichen Hintergrund (Probleme mit Alkohol, Stimmungszustand, Alter, Geschlecht etc..) aber nicht genau ersichtlich welchen Einfluss diese haben
- Nein, aber ziemlich user-freundliche "Tour" durch das GUI, die erklärt wie die App zu handhaben ist
- Nein
- "Achievment"-System dass Erfolge für verschiedene Aktivitäten in der App vergibt (Quiz ausgefüllt, Getränke erfasst, Profil eingestellt etc...) die an Achievment-Systeme an Spielekonsolen (PS4/Xbox) erinnert
- Nein
- Nein
- Sehr kurze und nicht detaillierte Datenschutzerklärung. App sagt es werden keine persönlichen oder geografischen Daten gesammelt oder weitergegeben - aber es werden ja Daten erfasst. Unklar was damit passiert.
- Keine Info
- Sehr kurze und nicht detaillierte Datenschutzerklärung. App sagt es werden keine persönlichen oder geografischen Daten gesammelt oder weitergegeben - aber es werden ja Daten erfasst. Unklar was damit passiert.
- Keine Info